Nicht enthaltene Leistungen
Gerne senden wir euch eine Liste mit Unterkünften (Hotel, Ferienanlage, Pension) in der Umgebung zu.
19.05. - 21.05.2023
16.06. - 18.06.2023
01.09. - 03.09.2023
*Bei Buchungen mit abweichenden Extras, bitte die Extras in das Kommentarfeld am Ende der Buchung eintragen.
Das Rennrad Trainingswochenende richtet sich an Rennradfahrer und Rennrad Anfänger, die das Rennrad fahren lernen möchten und neben der Rennrad Fahrtechnik etwas über die Rennrad Trainingslehre erfahren möchten. Zum Programm gehören neben einem Bike Fitting, wo wir die optimale Sitzposition für jeden Teilnehmer ermitteln und einstellen, eine Rennrad Fahrtechnik Schulung und eine schöne Trainingsausfahrt ohne nennenswerte Steigungen in den Naturpark Hohe Mark.
Im Rennrad Anfänger Fahrtechnik Training stehen Basic Übungen in Theorie und Praxis gleichermaßen auf dem Lehrprogramm. Ihr lernt die Kurventechnik mit dem Rennrad, führt spezielle Bremstrainings durch und lernt die richtige Schalttechnik. Auch das Rennrad Training mit Pulsmessung und Erstellung eines Trainingsplan wird in diesem Wochenend-Training beleuchtet.
Den krönenden Abschluss bildet eine Rennradtour durch schöne Naturlandschaften, dabei vertiefen wir das Erlernte. Auf der Rennradtour erlernen wir das frequenzorientiertes Training und das Fahren in der Gruppe. Am Ende der 3 Tage habt ihr eine Basis für schöne Rennradtouren und den Einstieg in den Radsport geschafft. Wer mit Spaß und Lust das Rennradfahren lernen oder seine Grundkenntnisse verbessern möchte, ist in diesem Rennrad Wochenend-Training bestens aufgehoben.
Rennräder und Ausrüstung für das Trainingswochenende können bei uns in der Bikestation Am Stimberg ausgeliehen werden.
Das Rennrad Wochenende startet mit einem Bike Fitting. Das heißt, wir finden gemeinsam die richtige Sitzposition auf dem Rennrad, die zu euch passt und stellen euer Rennrad optimal für euch ein. Am Nachmittag starten wir zu einer kleinen "Schnupper Rennradtour" und beginnen mit ein paar Basic Lehrübungen.
Der zweite Tag führt uns zu unserem Rennrad Übungsplatz, wo wir mit der Rennrad Fahrtechnik und dem Bike Handling beginnen. Dazu gehören Schalt - und Bremsübungen, Gleichgewicht und die richtige Kurventechnik. Am Nachmittag fahren wir eine Rennrad Trainingstour zum Halterner Stausee, wo wir einePause ducrhführen. Auf der Rennrad Trainingstour üben wir das Fahren in der Gruppe und können gleich das Erlernte umsetzten.
Der dritte Tag sieht eine längere Rennrad Tour in den Naturpark Hohe Mark vor. Auf der Tour üben wir das Windschatten fahren in der Gruppe, wozu auch die Verwendung von Handzeichen gehört. Am Halterner Stausee legen wir auf dem Rückweg eine Pause ein. Die Rückkehr zur Bikestation ist für den späten Nachmittag geplant. Nach Tour gibt es zum Abschluss nochmals Tipps zu Dehn- und Entspannungsübungen, bevor wir das Rennrad Wochenende bei einem kühlen Getränk ausklingen lassen.
Durch die sehr ungewohnte gestreckte Haltung auf dem Rennrad und kommt es bei Anfängern häufig zu Nacken-, Rücken- oder Gesäßschmerzen. Das ist ganz normal und bessert sich mit der Zeit. Dafür ist es wichtig, dass man regelmäßig Dehnübungen in der Trainingsroutine integriert. Und genau das werden immer zum Ende eines Radsport Tages mit euch durchführen.
Nicht enthaltene Leistungen
Gerne senden wir euch eine Liste mit Unterkünften (Hotel, Ferienanlage, Pension) in der Umgebung zu.
19.05. - 21.05.2023
16.06. - 18.06.2023
01.09. - 03.09.2023
Das Rennrad Trainingswochenende richtet sich an Rennradfahrer und Rennrad Anfänger, die das Rennrad fahren lernen möchten und neben der Rennrad Fahrtechnik etwas über die Rennrad Trainingslehre erfahren möchten. Zum Programm gehören neben einem Bike Fitting, wo wir die optimale Sitzposition für jeden Teilnehmer ermitteln und einstellen, eine Rennrad Fahrtechnik Schulung und eine schöne Trainingsausfahrt ohne nennenswerte Steigungen in den Naturpark Hohe Mark.
Im Rennrad Anfänger Fahrtechnik Training stehen Basic Übungen in Theorie und Praxis gleichermaßen auf dem Lehrprogramm. Ihr lernt die Kurventechnik mit dem Rennrad, führt spezielle Bremstrainings durch und lernt die richtige Schalttechnik. Auch das Rennrad Training mit Pulsmessung und Erstellung eines Trainingsplan wird in diesem Wochenend-Training beleuchtet.
Den krönenden Abschluss bildet eine Rennradtour durch schöne Naturlandschaften, dabei vertiefen wir das Erlernte. Auf der Rennradtour erlernen wir das frequenzorientiertes Training und das Fahren in der Gruppe. Am Ende der 3 Tage habt ihr eine Basis für schöne Rennradtouren und den Einstieg in den Radsport geschafft. Wer mit Spaß und Lust das Rennradfahren lernen oder seine Grundkenntnisse verbessern möchte, ist in diesem Rennrad Wochenend-Training bestens aufgehoben.
Rennräder und Ausrüstung für das Trainingswochenende können bei uns in der Bikestation Am Stimberg ausgeliehen werden.
Das Rennrad Wochenende startet mit einem Bike Fitting. Das heißt, wir finden gemeinsam die richtige Sitzposition auf dem Rennrad, die zu euch passt und stellen euer Rennrad optimal für euch ein. Am Nachmittag starten wir zu einer kleinen "Schnupper Rennradtour" und beginnen mit ein paar Basic Lehrübungen.
Der zweite Tag führt uns zu unserem Rennrad Übungsplatz, wo wir mit der Rennrad Fahrtechnik und dem Bike Handling beginnen. Dazu gehören Schalt - und Bremsübungen, Gleichgewicht und die richtige Kurventechnik. Am Nachmittag fahren wir eine Rennrad Trainingstour zum Halterner Stausee, wo wir einePause ducrhführen. Auf der Rennrad Trainingstour üben wir das Fahren in der Gruppe und können gleich das Erlernte umsetzten.
Der dritte Tag sieht eine längere Rennrad Tour in den Naturpark Hohe Mark vor. Auf der Tour üben wir das Windschatten fahren in der Gruppe, wozu auch die Verwendung von Handzeichen gehört. Am Halterner Stausee legen wir auf dem Rückweg eine Pause ein. Die Rückkehr zur Bikestation ist für den späten Nachmittag geplant. Nach Tour gibt es zum Abschluss nochmals Tipps zu Dehn- und Entspannungsübungen, bevor wir das Rennrad Wochenende bei einem kühlen Getränk ausklingen lassen.
Durch die sehr ungewohnte gestreckte Haltung auf dem Rennrad und kommt es bei Anfängern häufig zu Nacken-, Rücken- oder Gesäßschmerzen. Das ist ganz normal und bessert sich mit der Zeit. Dafür ist es wichtig, dass man regelmäßig Dehnübungen in der Trainingsroutine integriert. Und genau das werden immer zum Ende eines Radsport Tages mit euch durchführen.
Nicht enthaltene Leistungen
Gerne senden wir euch eine Liste mit Unterkünften (Hotel, Ferienanlage, Pension) in der Umgebung zu.
19.05. - 21.05.2023
16.06. - 18.06.2023
01.09. - 03.09.2023
Das Rennrad Trainingswochenende richtet sich an Rennradfahrer und Rennrad Anfänger, die das Rennrad fahren lernen möchten und neben der Rennrad Fahrtechnik etwas über die Rennrad Trainingslehre erfahren möchten. Zum Programm gehören neben einem Bike Fitting, wo wir die optimale Sitzposition für jeden Teilnehmer ermitteln und einstellen, eine Rennrad Fahrtechnik Schulung und eine schöne Trainingsausfahrt ohne nennenswerte Steigungen in den Naturpark Hohe Mark.
Im Rennrad Anfänger Fahrtechnik Training stehen Basic Übungen in Theorie und Praxis gleichermaßen auf dem Lehrprogramm. Ihr lernt die Kurventechnik mit dem Rennrad, führt spezielle Bremstrainings durch und lernt die richtige Schalttechnik. Auch das Rennrad Training mit Pulsmessung und Erstellung eines Trainingsplan wird in diesem Wochenend-Training beleuchtet.
Den krönenden Abschluss bildet eine Rennradtour durch schöne Naturlandschaften, dabei vertiefen wir das Erlernte. Auf der Rennradtour erlernen wir das frequenzorientiertes Training und das Fahren in der Gruppe. Am Ende der 3 Tage habt ihr eine Basis für schöne Rennradtouren und den Einstieg in den Radsport geschafft. Wer mit Spaß und Lust das Rennradfahren lernen oder seine Grundkenntnisse verbessern möchte, ist in diesem Rennrad Wochenend-Training bestens aufgehoben.
Rennräder und Ausrüstung für das Trainingswochenende können bei uns in der Bikestation Am Stimberg ausgeliehen werden.
Das Rennrad Wochenende startet mit einem Bike Fitting. Das heißt, wir finden gemeinsam die richtige Sitzposition auf dem Rennrad, die zu euch passt und stellen euer Rennrad optimal für euch ein. Am Nachmittag starten wir zu einer kleinen "Schnupper Rennradtour" und beginnen mit ein paar Basic Lehrübungen.
Der zweite Tag führt uns zu unserem Rennrad Übungsplatz, wo wir mit der Rennrad Fahrtechnik und dem Bike Handling beginnen. Dazu gehören Schalt - und Bremsübungen, Gleichgewicht und die richtige Kurventechnik. Am Nachmittag fahren wir eine Rennrad Trainingstour zum Halterner Stausee, wo wir einePause ducrhführen. Auf der Rennrad Trainingstour üben wir das Fahren in der Gruppe und können gleich das Erlernte umsetzten.
Der dritte Tag sieht eine längere Rennrad Tour in den Naturpark Hohe Mark vor. Auf der Tour üben wir das Windschatten fahren in der Gruppe, wozu auch die Verwendung von Handzeichen gehört. Am Halterner Stausee legen wir auf dem Rückweg eine Pause ein. Die Rückkehr zur Bikestation ist für den späten Nachmittag geplant. Nach Tour gibt es zum Abschluss nochmals Tipps zu Dehn- und Entspannungsübungen, bevor wir das Rennrad Wochenende bei einem kühlen Getränk ausklingen lassen.
Durch die sehr ungewohnte gestreckte Haltung auf dem Rennrad und kommt es bei Anfängern häufig zu Nacken-, Rücken- oder Gesäßschmerzen. Das ist ganz normal und bessert sich mit der Zeit. Dafür ist es wichtig, dass man regelmäßig Dehnübungen in der Trainingsroutine integriert. Und genau das werden immer zum Ende eines Radsport Tages mit euch durchführen.
*Bei Buchungen mit abweichenden Extras, bitte die Extras in das Kommentarfeld am Ende der Buchung eintragen.