20.05.2023 - 3 freie Plätze
17.06.2023 - 2 freie Plätze
15.07.2023 - 4 freie Plätze
02.09.2023 - 3 freie Plätze
07.10.2023 - 8 freie Plätze
Eine gute Fahrradbezogene Kondition und das Bedienen einer Kettenschaltung mit 2 Kettenblätter und 22 Gängen ist Grundvoraussetzung für die Trainings.
In der Regel können Jugendliche ab 15 Jahren) an den Rennrad Trainings teilnehmen. Grundbedingung ist ein Rennrad.
Für die Tracings stehen Rennräder ab einer Körpergröße von 1,58 zur Verfügung. Die Leihräder sind mit Bärentatze Pedalen ausgestattet. Es können jedoch Klickpedalen (Shimano SPD) dazugebucht werden. Vorrausetzung sind eigene Schuhe mit Cleat. (Schuhplatten)
Wir haben für euch einen Selbsteinschätzung Fragebogen entworfen, der euch hilft, das richtige Training zu finden.
Wir empfehlen die Mitnahme von Energieriegel, Sportgetränke, etc., dazu ausreichend Getränke in Form von einer oder zwei Radflaschen. Wir führen bei den Trainings eine kleine Mittagspause durch, an den Übungspunkten kann sich jeder Teilnehmerzusätzlich verpflegen.
Welche Bekleidung benötige ich?
Wir empfehlen eine gepolsterte Radhose, ein Trikot, Radhandschuhe sowie eine Windjacke oder Weste. Eine Radsport Brille schützt die augen zurverlässig vor Wind. Es bestht Helmpflicht.
Mit dieser Buchung erlangen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen ihre Gültigkeit.
Anschließend wird von unserem Buchungssystem eine Eingangsbestätigung erstellt und an die angegebene E-Mail-Adresse versandt. Sobald die erforderlicheMindestteilnehmerzahl für die gewählte Veranstaltung erreicht ist, versenden wir die sofort fällige Rechnung per E-Mail. Detaillierte Infos wie Zeiten,Treffpunkte, etc. werden in der Teilnahmebestätigung bekannt gegeben. Solltet ihr bis 7 Tage, bei Reisen von mehr als einem Tag 14 Tage vor Beginn derVeranstaltung nicht von uns hören, so bitten wir um Rückruf unter 0172 232 7633.
Der Buchende gelangt über den Buchungsbutton automatisch als Anmelder in den Warenkorb. Mitfahrer/Mitreisende können über den Button Teilnehmer- Anzahl der zusätzlichen Teilnehmer weitere Personen mit angemeldet werden.Wenn ihr euch Equipment leihen möchtet, so könnt ihr dieses im Feld Service Extras mit anmelden.
Solltet ihr einen Gutschein besitzen, so wählt in der Buchungsmaske das Feld Gutschein /von aus. Der Gutschein wird mit versenden der Teilnahmebestätigung mit dem Veranstaltungspreis manuell verrechnet.
Solltet ihr eine Veranstaltung stornieren müssen, so gelten die Stornobedingungen aus unseren AGB`S. Die Stornierung ist schriftlich über den Link in der Eingangsbestätigung der Buchung zu erklären.
Wir sind berechtigt vom Vertrag zurückzutreten, wenn die ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl zum Anmeldeschluss einer Veranstaltung nicht erreicht wird oder wir aus organisatorischen/betrieblichen Gründen eine Veranstaltung absagen müssen. Sofern schon eine Zahlung geleistet ist, so erhaltet ihr in diesen Fällen das Geld unverzüglich zurück. Ausgenommen von dieser Regelung sind Gutscheine.
*Bei Buchungen mit abweichenden Extras, bitte die Extras in das Kommentarfeld am Ende der Buchung eintragen.
Die Rennrad Region Naturpark Hohe Mark erstreckt sich von Datteln-Ahsen am nordöstlichen Rande des Ruhrgebiets über Haltern am See bis hinein ins Westmünsterland. Das Rennrad Touren Gebiet bietet viele, wenig befahrene Nebenstrecken ohne nennenswerte Steigungen. Zahlreiche kleine Nebenstraßen eigenen sich ideal für ein Rennrad Training. Zu den Highlights in der Region zählen der Haltener Stausee, die Borkenberge und die Gegend um den Naturpark Granat in der Hohen Mark. Hier befindet sich auch ein kurzer Anstieg auf die Höhen des Naturparks. Zahlreiche Schlösser und Windmühlen laden zu einem Abstecher oder zu einer gemütlichen Rennrad Pause ein.
Und wenn ihr noch kein eigenes Rennrad besitzt, so könnt ihr euch Rennräder & Helme bei uns in der Bikestation Am Stimberg ausleihen.
Vorausetzung für die Teinahme am Rennrad Basic Training ist der Umgang mit einer Rennrad Schaltung ( 2 Kettenblätter, 22 Gänge) und eine fahrradbezogene, gute Kondition für bis 70 Kilometer auf dem Rad.
Ihr möchtet das Rennradfahren erlernen, besitzt aber noch keine oder wenig Praxiserfahrung auf diesem Sportgerät?
Dann seid ihr in diesem Rennrad Trainingskurs für Anfänger richtig. In dem Rennradtraining erlernt ihr das Rennradfahren inklusive einer Trainingstour. Das Training richtet sich an alle Radfahrer, die sich für den Sport begeistern und das Rennrad fahren lernen wollen, mit allem, was dazu gehört.
Zum Rennrad Trainingsprogramm gehören neben einem Bike Fitting, wo wir die Sitzposition für jeden Teilnehmer ermitteln, eine Rennrad Fahrtechnik Schulung und eine schöne Trainingsausfahrt auf ruhige Nebenstrecken im Münsterland.
Im Basic Training stehen Rennrad Fahrtechniken in Theorie und Praxis auf dem Lehrprogramm. Ihr lernt die Kurventechnik mit dem Rennrad, die optimale Bremsttechnik und die Schalttechniken. Für eure Fitness geben wir euch hilfreiche Tipps für das Training mit Pulsmessung und die Erstellung eines Trainingsplan.
Den krönenden Abschluss bildet eine Rennradtour durch das Münsterland, dabei vertiefen wir das Erlernte. Auf der Rennradtour erlernen wir das frequenzorientiertes Training und das fahren in der Gruppe.
Am Ende des Tages habt ihr eine Basis für schöne Rennradtouren und den Einstieg in den Radsport geschaffen.
20.05.2023 - 3 freie Plätze
17.06.2023 - 2 freie Plätze
15.07.2023 - 4 freie Plätze
02.09.2023 - 3 freie Plätze
07.10.2023 - 8 freie Plätze
Die Rennrad Region Naturpark Hohe Mark erstreckt sich von Datteln-Ahsen am nordöstlichen Rande des Ruhrgebiets über Haltern am See bis hinein ins Westmünsterland. Das Rennrad Touren Gebiet bietet viele, wenig befahrene Nebenstrecken ohne nennenswerte Steigungen. Zahlreiche kleine Nebenstraßen eigenen sich ideal für ein Rennrad Training. Zu den Highlights in der Region zählen der Haltener Stausee, die Borkenberge und die Gegend um den Naturpark Granat in der Hohen Mark. Hier befindet sich auch ein kurzer Anstieg auf die Höhen des Naturparks. Zahlreiche Schlösser und Windmühlen laden zu einem Abstecher oder zu einer gemütlichen Rennrad Pause ein.
Und wenn ihr noch kein eigenes Rennrad besitzt, so könnt ihr euch Rennräder & Helme bei uns in der Bikestation Am Stimberg ausleihen.
Vorausetzung für die Teinahme am Rennrad Basic Training ist der Umgang mit einer Rennrad Schaltung ( 2 Kettenblätter, 22 Gänge) und eine fahrradbezogene, gute Kondition für bis 70 Kilometer auf dem Rad.
Ihr möchtet das Rennradfahren erlernen, besitzt aber noch keine oder wenig Praxiserfahrung auf diesem Sportgerät?
Dann seid ihr in diesem Rennrad Trainingskurs für Anfänger richtig. In dem Rennradtraining erlernt ihr das Rennradfahren inklusive einer Trainingstour. Das Training richtet sich an alle Radfahrer, die sich für den Sport begeistern und das Rennrad fahren lernen wollen, mit allem, was dazu gehört.
Zum Rennrad Trainingsprogramm gehören neben einem Bike Fitting, wo wir die Sitzposition für jeden Teilnehmer ermitteln, eine Rennrad Fahrtechnik Schulung und eine schöne Trainingsausfahrt auf ruhige Nebenstrecken im Münsterland.
Im Basic Training stehen Rennrad Fahrtechniken in Theorie und Praxis auf dem Lehrprogramm. Ihr lernt die Kurventechnik mit dem Rennrad, die optimale Bremsttechnik und die Schalttechniken. Für eure Fitness geben wir euch hilfreiche Tipps für das Training mit Pulsmessung und die Erstellung eines Trainingsplan.
Den krönenden Abschluss bildet eine Rennradtour durch das Münsterland, dabei vertiefen wir das Erlernte. Auf der Rennradtour erlernen wir das frequenzorientiertes Training und das fahren in der Gruppe.
Am Ende des Tages habt ihr eine Basis für schöne Rennradtouren und den Einstieg in den Radsport geschaffen.
20.05.2023 - 3 freie Plätze
17.06.2023 - 2 freie Plätze
15.07.2023 - 4 freie Plätze
02.09.2023 - 3 freie Plätze
07.10.2023 - 8 freie Plätze
Eine gute Fahrradbezogene Kondition und das Bedienen einer Kettenschaltung mit 2 Kettenblätter und 22 Gängen ist Grundvoraussetzung für die Trainings.
In der Regel können Jugendliche ab 15 Jahren) an den Rennrad Trainings teilnehmen. Grundbedingung ist ein Rennrad.
Für die Tracings stehen Rennräder ab einer Körpergröße von 1,58 zur Verfügung. Die Leihräder sind mit Bärentatze Pedalen ausgestattet. Es können jedoch Klickpedalen (Shimano SPD) dazugebucht werden. Vorrausetzung sind eigene Schuhe mit Cleat. (Schuhplatten)
Wir haben für euch einen Selbsteinschätzung Fragebogen entworfen, der euch hilft, das richtige Training zu finden.
Wir empfehlen die Mitnahme von Energieriegel, Sportgetränke, etc., dazu ausreichend Getränke in Form von einer oder zwei Radflaschen. Wir führen bei den Trainings eine kleine Mittagspause durch, an den Übungspunkten kann sich jeder Teilnehmerzusätzlich verpflegen.
Welche Bekleidung benötige ich?
Wir empfehlen eine gepolsterte Radhose, ein Trikot, Radhandschuhe sowie eine Windjacke oder Weste. Eine Radsport Brille schützt die augen zurverlässig vor Wind. Es bestht Helmpflicht.
Mit dieser Buchung erlangen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen ihre Gültigkeit.
Anschließend wird von unserem Buchungssystem eine Eingangsbestätigung erstellt und an die angegebene E-Mail-Adresse versandt. Sobald die erforderlicheMindestteilnehmerzahl für die gewählte Veranstaltung erreicht ist, versenden wir die sofort fällige Rechnung per E-Mail. Detaillierte Infos wie Zeiten,Treffpunkte, etc. werden in der Teilnahmebestätigung bekannt gegeben. Solltet ihr bis 7 Tage, bei Reisen von mehr als einem Tag 14 Tage vor Beginn derVeranstaltung nicht von uns hören, so bitten wir um Rückruf unter 0172 232 7633.
Der Buchende gelangt über den Buchungsbutton automatisch als Anmelder in den Warenkorb. Mitfahrer/Mitreisende können über den Button Teilnehmer- Anzahl der zusätzlichen Teilnehmer weitere Personen mit angemeldet werden.Wenn ihr euch Equipment leihen möchtet, so könnt ihr dieses im Feld Service Extras mit anmelden.
Solltet ihr einen Gutschein besitzen, so wählt in der Buchungsmaske das Feld Gutschein /von aus. Der Gutschein wird mit versenden der Teilnahmebestätigung mit dem Veranstaltungspreis manuell verrechnet.
Solltet ihr eine Veranstaltung stornieren müssen, so gelten die Stornobedingungen aus unseren AGB`S. Die Stornierung ist schriftlich über den Link in der Eingangsbestätigung der Buchung zu erklären.
Wir sind berechtigt vom Vertrag zurückzutreten, wenn die ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl zum Anmeldeschluss einer Veranstaltung nicht erreicht wird oder wir aus organisatorischen/betrieblichen Gründen eine Veranstaltung absagen müssen. Sofern schon eine Zahlung geleistet ist, so erhaltet ihr in diesen Fällen das Geld unverzüglich zurück. Ausgenommen von dieser Regelung sind Gutscheine.
Die Rennrad Region Naturpark Hohe Mark erstreckt sich von Datteln-Ahsen am nordöstlichen Rande des Ruhrgebiets über Haltern am See bis hinein ins Westmünsterland. Das Rennrad Touren Gebiet bietet viele, wenig befahrene Nebenstrecken ohne nennenswerte Steigungen. Zahlreiche kleine Nebenstraßen eigenen sich ideal für ein Rennrad Training. Zu den Highlights in der Region zählen der Haltener Stausee, die Borkenberge und die Gegend um den Naturpark Granat in der Hohen Mark. Hier befindet sich auch ein kurzer Anstieg auf die Höhen des Naturparks. Zahlreiche Schlösser und Windmühlen laden zu einem Abstecher oder zu einer gemütlichen Rennrad Pause ein.
Und wenn ihr noch kein eigenes Rennrad besitzt, so könnt ihr euch Rennräder & Helme bei uns in der Bikestation Am Stimberg ausleihen.
Vorausetzung für die Teinahme am Rennrad Basic Training ist der Umgang mit einer Rennrad Schaltung ( 2 Kettenblätter, 22 Gänge) und eine fahrradbezogene, gute Kondition für bis 70 Kilometer auf dem Rad.
Ihr möchtet das Rennradfahren erlernen, besitzt aber noch keine oder wenig Praxiserfahrung auf diesem Sportgerät?
Dann seid ihr in diesem Rennrad Trainingskurs für Anfänger richtig. In dem Rennradtraining erlernt ihr das Rennradfahren inklusive einer Trainingstour. Das Training richtet sich an alle Radfahrer, die sich für den Sport begeistern und das Rennrad fahren lernen wollen, mit allem, was dazu gehört.
Zum Rennrad Trainingsprogramm gehören neben einem Bike Fitting, wo wir die Sitzposition für jeden Teilnehmer ermitteln, eine Rennrad Fahrtechnik Schulung und eine schöne Trainingsausfahrt auf ruhige Nebenstrecken im Münsterland.
Im Basic Training stehen Rennrad Fahrtechniken in Theorie und Praxis auf dem Lehrprogramm. Ihr lernt die Kurventechnik mit dem Rennrad, die optimale Bremsttechnik und die Schalttechniken. Für eure Fitness geben wir euch hilfreiche Tipps für das Training mit Pulsmessung und die Erstellung eines Trainingsplan.
Den krönenden Abschluss bildet eine Rennradtour durch das Münsterland, dabei vertiefen wir das Erlernte. Auf der Rennradtour erlernen wir das frequenzorientiertes Training und das fahren in der Gruppe.
Am Ende des Tages habt ihr eine Basis für schöne Rennradtouren und den Einstieg in den Radsport geschaffen.
*Bei Buchungen mit abweichenden Extras, bitte die Extras in das Kommentarfeld am Ende der Buchung eintragen.