18.05.2024
22.06.2024
14.09.2024
In der Regel können Jugendliche ab 16 Jahren an den Rennrad Trainings teilnehmen. Grundbedingung ist ein Rennrad und eine entsprechende Fitness.
Leihräder
Für diese Region stehen keine Leihräder zur Verfügung.
Wir haben für euch einen Selbsteinschätzung Fragebogen entworfen, der euch hilft, den richtigen Kurs zu finden.
Wir empfehlen die Mitnahme von Energieriegel, Sportgetränke, Brote, etc., dazu ausreichend Getränke in Form von einer oder zwei Radflaschen. Wir führen bei den Trainings eine kleine Mittagspause durch, an den Übungspunkten kann sich jeder Teilnehmer zusätzlich verpflegen.
Mit dieser Buchung erlangen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen ihre Gültigkeit.
Anschließend wird von unserem Buchungssystem eine Eingangsbestätigung erstellt und an die angegebene E-Mail-Adresse versandt. Sobald die erforderlicheMindestteilnehmerzahl für die gewählte Veranstaltung erreicht ist, versenden wir die sofort fällige Rechnung per E-Mail. Detaillierte Infos wie Zeiten,Treffpunkte, etc. werden in der Teilnahmebestätigung bekannt gegeben. Solltet ihr bis 7 Tage, bei Reisen von mehr als einem Tag 14 Tage vor Beginn derVeranstaltung nicht von uns hören, so bitten wir um Rückruf unter 0172 232 7633.
Der Buchende gelangt über den Buchungsbutton automatisch als Anmelder in den Warenkorb. Mitfahrer/Mitreisende können über den Button Teilnehmer- Anzahl der zusätzlichen Teilnehmer weitere Personen mit angemeldet werden.Wenn ihr euch Equipment leihen möchtet, so könnt ihr dieses im Feld Service Extras mit anmelden.
Solltet ihr einen Gutschein besitzen, so wählt in der Buchungsmaske das Feld Gutschein /von aus. Der Gutschein wird mit versenden der Teilnahmebestätigung mit dem Veranstaltungspreis manuell verrechnet.
Solltet ihr eine Veranstaltung stornieren müssen, so gelten die Stornobedingungen aus unseren AGB`S. Die Stornierung ist schriftlich über den Link in der Eingangsbestätigung der Buchung zu erklären.
Wir sind berechtigt vom Vertrag zurückzutreten, wenn die ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl zum Anmeldeschluss einer Veranstaltung nicht erreicht wird oder wir aus organisatorischen/betrieblichen Gründen eine Veranstaltung absagen müssen. Sofern schon eine Zahlung geleistet ist, so erhaltet ihr in diesen Fällen das Geld unverzüglich zurück. Ausgenommen von dieser Regelung sind Gutscheine.
*Bei Buchungen mit abweichenden Extras, bitte die Extras in das Kommentarfeld am Ende der Buchung eintragen.
Ihr verfügt über langjährige Fahrpraxis auf dem Rennrad und möchtet eure Fahrtechnik und euer Rennrad Training optimieren?
Kurze Steigungen wollt ihr effektiver bewältigen und schnell gefahrene Abfahrten besser beherrschen?
Und exakt das bringen wir euch bei, damit ihr sicher und ohne Probleme zu bekommen die Kurve kriegt. In unserem Rennrad lernt ihr das effektive bergauf fahren , die Abfahrtstechnik und Linienwahl zu optimieren. Somit richtet das Rennrad Training für Fortgeschrittene in erster Linie an Rennradfahrer, die ihre Rennrad Fahrtechnik und ihr Rennrad Training verbessern und nebenbei die Abfahrt - und Kurventechnik verbessern wollen. Das Training eignet sich ideal für leicht fortgeschrittene Rennrad Father(innen), die über ausreichend Praxiserfahrung auf dem Rennrad besitzen, aber selten im hügligen Terrain unterwegs sind.
Die Elfringhauser Schweiz ist ein anspruchsvolles Rennrad Trainingsgebiet mit vielen kurzen Steigungen und schnellen Abfahrten in einer grünen Naturlandschaft. Südlich der Ruhr gelegen, erstreckt sich die Elfringhauser Schweiz mit seinen Höhenzügen von Hattingen bis ins im niederbergischen Land hinein. Die Region zeichnet sich durch ein welliges Höhenprofil mit häufigen, kurzen Anstiegen und Abfahrten in einer abwechslungsreichen Landschaft aus. Die Bergkuppeln liegen selten über der 300 Meter-Marke. Auf den Höhen bieten sich beste Aussichten auf das gesamte Hügelland mit seinen Tälern und Bachlandschaften.
Für unsere Level II Rennradtrainings solltet ihr regelmäßig mit eurem Rennrad fahren und eine gute Grundkondition mitbringen. Rennrad Praxiserfahrung ist zwingend erforderlich, längere Stecken solltet ihr regelmäßig auf euren Rennradtouren absolvieren. Es wird hauptsächlich welliges Terrain befahren, die Anstiege auf den Höhen sind mittelschwer.
Wir starten den Kurs mit einem kleinen Bike Check mit Überprüfung der Sitzposition. Anschließend starten wir zu einer Trainingstour über die südlichen Ruhrhöhen in die Elfringhauser Schweiz. Auf der Trainingsstecke wechseln sich kurze Steigungen und schnelle Abfahrten stetig ab. Wir üben bergauf die Leistung optimal zu steuern und die Straße hinsichtlich Steigung und Gefälle zu „lesen“. An ausgewählten Streckenabschnitten üben wir die fortgeschrittene Rennrad Abfahrt - und Kurventechnik.
18.05.2024
22.06.2024
14.09.2024
Ihr verfügt über langjährige Fahrpraxis auf dem Rennrad und möchtet eure Fahrtechnik und euer Rennrad Training optimieren?
Kurze Steigungen wollt ihr effektiver bewältigen und schnell gefahrene Abfahrten besser beherrschen?
Und exakt das bringen wir euch bei, damit ihr sicher und ohne Probleme zu bekommen die Kurve kriegt. In unserem Rennrad lernt ihr das effektive bergauf fahren , die Abfahrtstechnik und Linienwahl zu optimieren. Somit richtet das Rennrad Training für Fortgeschrittene in erster Linie an Rennradfahrer, die ihre Rennrad Fahrtechnik und ihr Rennrad Training verbessern und nebenbei die Abfahrt - und Kurventechnik verbessern wollen. Das Training eignet sich ideal für leicht fortgeschrittene Rennrad Father(innen), die über ausreichend Praxiserfahrung auf dem Rennrad besitzen, aber selten im hügligen Terrain unterwegs sind.
Wir starten den Kurs mit einem kleinen Bike Check mit Überprüfung der Sitzposition. Anschließend starten wir zu einer Trainingstour über die südlichen Ruhrhöhen in die Elfringhauser Schweiz. Auf der Trainingsstecke wechseln sich kurze Steigungen und schnelle Abfahrten stetig ab. Wir üben bergauf die Leistung optimal zu steuern und die Straße hinsichtlich Steigung und Gefälle zu „lesen“. An ausgewählten Streckenabschnitten üben wir die fortgeschrittene Rennrad Abfahrt - und Kurventechnik.
Die Elfringhauser Schweiz ist ein anspruchsvolles Rennrad Trainingsgebiet mit vielen kurzen Steigungen und schnellen Abfahrten in einer grünen Naturlandschaft. Südlich der Ruhr gelegen, erstreckt sich die Elfringhauser Schweiz mit seinen Höhenzügen von Hattingen bis ins im niederbergischen Land hinein. Die Region zeichnet sich durch ein welliges Höhenprofil mit häufigen, kurzen Anstiegen und Abfahrten in einer abwechslungsreichen Landschaft aus. Die Bergkuppeln liegen selten über der 300 Meter-Marke. Auf den Höhen bieten sich beste Aussichten auf das gesamte Hügelland mit seinen Tälern und Bachlandschaften.
Für unsere Level II Rennradtrainings solltet ihr regelmäßig mit eurem Rennrad fahren und eine gute Grundkondition mitbringen. Rennrad Praxiserfahrung ist zwingend erforderlich, längere Stecken solltet ihr regelmäßig auf euren Rennradtouren absolvieren. Es wird hauptsächlich welliges Terrain befahren, die Anstiege auf den Höhen sind mittelschwer.
18.05.2024
22.06.2024
14.09.2024
In der Regel können Jugendliche ab 16 Jahren an den Rennrad Trainings teilnehmen. Grundbedingung ist ein Rennrad und eine entsprechende Fitness.
Leihräder
Für diese Region stehen keine Leihräder zur Verfügung.
Wir haben für euch einen Selbsteinschätzung Fragebogen entworfen, der euch hilft, den richtigen Kurs zu finden.
Wir empfehlen die Mitnahme von Energieriegel, Sportgetränke, Brote, etc., dazu ausreichend Getränke in Form von einer oder zwei Radflaschen. Wir führen bei den Trainings eine kleine Mittagspause durch, an den Übungspunkten kann sich jeder Teilnehmer zusätzlich verpflegen.
Ihr verfügt über langjährige Fahrpraxis auf dem Rennrad und möchtet eure Fahrtechnik und euer Rennrad Training optimieren?
Kurze Steigungen wollt ihr effektiver bewältigen und schnell gefahrene Abfahrten besser beherrschen?
Und exakt das bringen wir euch bei, damit ihr sicher und ohne Probleme zu bekommen die Kurve kriegt. In unserem Rennrad lernt ihr das effektive bergauf fahren , die Abfahrtstechnik und Linienwahl zu optimieren. Somit richtet das Rennrad Training für Fortgeschrittene in erster Linie an Rennradfahrer, die ihre Rennrad Fahrtechnik und ihr Rennrad Training verbessern und nebenbei die Abfahrt - und Kurventechnik verbessern wollen. Das Training eignet sich ideal für leicht fortgeschrittene Rennrad Father(innen), die über ausreichend Praxiserfahrung auf dem Rennrad besitzen, aber selten im hügligen Terrain unterwegs sind.
Die Elfringhauser Schweiz ist ein anspruchsvolles Rennrad Trainingsgebiet mit vielen kurzen Steigungen und schnellen Abfahrten in einer grünen Naturlandschaft. Südlich der Ruhr gelegen, erstreckt sich die Elfringhauser Schweiz mit seinen Höhenzügen von Hattingen bis ins im niederbergischen Land hinein. Die Region zeichnet sich durch ein welliges Höhenprofil mit häufigen, kurzen Anstiegen und Abfahrten in einer abwechslungsreichen Landschaft aus. Die Bergkuppeln liegen selten über der 300 Meter-Marke. Auf den Höhen bieten sich beste Aussichten auf das gesamte Hügelland mit seinen Tälern und Bachlandschaften.
Für unsere Level II Rennradtrainings solltet ihr regelmäßig mit eurem Rennrad fahren und eine gute Grundkondition mitbringen. Rennrad Praxiserfahrung ist zwingend erforderlich, längere Stecken solltet ihr regelmäßig auf euren Rennradtouren absolvieren. Es wird hauptsächlich welliges Terrain befahren, die Anstiege auf den Höhen sind mittelschwer.
Wir starten den Kurs mit einem kleinen Bike Check mit Überprüfung der Sitzposition. Anschließend starten wir zu einer Trainingstour über die südlichen Ruhrhöhen in die Elfringhauser Schweiz. Auf der Trainingsstecke wechseln sich kurze Steigungen und schnelle Abfahrten stetig ab. Wir üben bergauf die Leistung optimal zu steuern und die Straße hinsichtlich Steigung und Gefälle zu „lesen“. An ausgewählten Streckenabschnitten üben wir die fortgeschrittene Rennrad Abfahrt - und Kurventechnik.
*Bei Buchungen mit abweichenden Extras, bitte die Extras in das Kommentarfeld am Ende der Buchung eintragen.