17.07.2022
24.09.2022
*Bei Buchungen mit abweichenden Extras, bitte die Extras in das Kommentarfeld am Ende der Buchung eintragen.
Ihr verfügt über langjährige Fahrpraxis auf dem Rennrad und möchtet eure Radleistung und euer Rennrad Training optimieren?
Lange Steigungen wollt ihr effektiver bewältigen, eure"Kletterleistung" erhöhen und schnell gefahrene Abfahrten optimal beherrschen?
Und exakt das bringen wir euch bei, damit ihr sicher und ohne Probleme zu bekommen die Kurve kriegt. In diesem Rennrad lernt ihr Intervalle für mehr Leistung auf dem Rad optimaler zu steuern und die Rennrad Fahrtechnik zu optimieren.
Somit richtet das Rennrad Training für Fortgeschrittene in erster Linie an Rennradfahrer, die ihre Rennrad Ausdauerleistung und ihr Rennrad Training verbessern und nebenbei die Abfahrt - und Kurventechnik verbessern wollen.
Wir starten den Kurs mit einem kleinem Bikefitting, wo wir gemeinsam die richtige Sitzposition auf eurem Rad ermitteln, die zu euch passt. Anschließend starten wir zu einer längeren Trainingstour über die südlichen Ruhrhöhen in die Elfringhauser Schweiz. Auf der Trainingsstecke wechseln sich kurze Steigungen stetig ab. Wir üben Intervalle optimal zu steuern und die Straße hinsichtlich Steigung und Gefälle besser zu „lesen“. An ausgewählten Streckenabschnitten üben wir die Fortgeschrittene Rennrad Fahrtechnik.
Die Elfringhauser Schweiz ist ein anspruchsvolles Rennrad Trainingsgebiet mit vielen kurzen Steigungen und schnellen Abfahrten in einer grünen Naturlandschaft. Südlich der Ruhr gelegen, erstreckt sich die Elfringhauser Schweiz mit seinen Höhenzügen von Hattingen bis ins im niederbergischen Land hinein. Die Region zeichnet sich durch einwelliges Höhenprofil mit häufigen, kurzen, aber steilen Anstiegen und rasanten Abfahrten in einer abwechslungsreichen Landschaft aus. Die Bergkuppeln liegen selten über der 300 Meter-Marke. Auf den Höhen bieten sich beste Aussichten auf das gesamte Hügelland mit seinen Tälern und Bachlandschaften.
Wer noch kein Rennrad besitzt, kann sich für das Rennrad Training auch ein Rennrad und die entsprechende Ausrüstung wie Helme und „Klickpedalen“ ausleihen. Es stehen für die Einzeltrainings Rennräder in unterschiedlichen Größen zum leihen zur Verfügung.
Aufpreise
17.07.2022
24.09.2022
Ihr verfügt über langjährige Fahrpraxis auf dem Rennrad und möchtet eure Radleistung und euer Rennrad Training optimieren?
Lange Steigungen wollt ihr effektiver bewältigen, eure"Kletterleistung" erhöhen und schnell gefahrene Abfahrten optimal beherrschen?
Und exakt das bringen wir euch bei, damit ihr sicher und ohne Probleme zu bekommen die Kurve kriegt. In diesem Rennrad lernt ihr Intervalle für mehr Leistung auf dem Rad optimaler zu steuern und die Rennrad Fahrtechnik zu optimieren.
Somit richtet das Rennrad Training für Fortgeschrittene in erster Linie an Rennradfahrer, die ihre Rennrad Ausdauerleistung und ihr Rennrad Training verbessern und nebenbei die Abfahrt - und Kurventechnik verbessern wollen.
Wir starten den Kurs mit einem kleinem Bikefitting, wo wir gemeinsam die richtige Sitzposition auf eurem Rad ermitteln, die zu euch passt. Anschließend starten wir zu einer längeren Trainingstour über die südlichen Ruhrhöhen in die Elfringhauser Schweiz. Auf der Trainingsstecke wechseln sich kurze Steigungen stetig ab. Wir üben Intervalle optimal zu steuern und die Straße hinsichtlich Steigung und Gefälle besser zu „lesen“. An ausgewählten Streckenabschnitten üben wir die Fortgeschrittene Rennrad Fahrtechnik.
Wer noch kein Rennrad besitzt, kann sich für das Rennrad Training auch ein Rennrad und die entsprechende Ausrüstung wie Helme und „Klickpedalen“ ausleihen. Es stehen für die Einzeltrainings Rennräder in unterschiedlichen Größen zum leihen zur Verfügung.
Aufpreise
Die Elfringhauser Schweiz ist ein anspruchsvolles Rennrad Trainingsgebiet mit vielen kurzen Steigungen und schnellen Abfahrten in einer grünen Naturlandschaft. Südlich der Ruhr gelegen, erstreckt sich die Elfringhauser Schweiz mit seinen Höhenzügen von Hattingen bis ins im niederbergischen Land hinein. Die Region zeichnet sich durch einwelliges Höhenprofil mit häufigen, kurzen, aber steilen Anstiegen und rasanten Abfahrten in einer abwechslungsreichen Landschaft aus. Die Bergkuppeln liegen selten über der 300 Meter-Marke. Auf den Höhen bieten sich beste Aussichten auf das gesamte Hügelland mit seinen Tälern und Bachlandschaften.
17.07.2022
24.09.2022
Ihr verfügt über langjährige Fahrpraxis auf dem Rennrad und möchtet eure Radleistung und euer Rennrad Training optimieren?
Lange Steigungen wollt ihr effektiver bewältigen, eure"Kletterleistung" erhöhen und schnell gefahrene Abfahrten optimal beherrschen?
Und exakt das bringen wir euch bei, damit ihr sicher und ohne Probleme zu bekommen die Kurve kriegt. In diesem Rennrad lernt ihr Intervalle für mehr Leistung auf dem Rad optimaler zu steuern und die Rennrad Fahrtechnik zu optimieren.
Somit richtet das Rennrad Training für Fortgeschrittene in erster Linie an Rennradfahrer, die ihre Rennrad Ausdauerleistung und ihr Rennrad Training verbessern und nebenbei die Abfahrt - und Kurventechnik verbessern wollen.
Wir starten den Kurs mit einem kleinem Bikefitting, wo wir gemeinsam die richtige Sitzposition auf eurem Rad ermitteln, die zu euch passt. Anschließend starten wir zu einer längeren Trainingstour über die südlichen Ruhrhöhen in die Elfringhauser Schweiz. Auf der Trainingsstecke wechseln sich kurze Steigungen stetig ab. Wir üben Intervalle optimal zu steuern und die Straße hinsichtlich Steigung und Gefälle besser zu „lesen“. An ausgewählten Streckenabschnitten üben wir die Fortgeschrittene Rennrad Fahrtechnik.
Die Elfringhauser Schweiz ist ein anspruchsvolles Rennrad Trainingsgebiet mit vielen kurzen Steigungen und schnellen Abfahrten in einer grünen Naturlandschaft. Südlich der Ruhr gelegen, erstreckt sich die Elfringhauser Schweiz mit seinen Höhenzügen von Hattingen bis ins im niederbergischen Land hinein. Die Region zeichnet sich durch einwelliges Höhenprofil mit häufigen, kurzen, aber steilen Anstiegen und rasanten Abfahrten in einer abwechslungsreichen Landschaft aus. Die Bergkuppeln liegen selten über der 300 Meter-Marke. Auf den Höhen bieten sich beste Aussichten auf das gesamte Hügelland mit seinen Tälern und Bachlandschaften.
Wer noch kein Rennrad besitzt, kann sich für das Rennrad Training auch ein Rennrad und die entsprechende Ausrüstung wie Helme und „Klickpedalen“ ausleihen. Es stehen für die Einzeltrainings Rennräder in unterschiedlichen Größen zum leihen zur Verfügung.
Aufpreise
*Bei Buchungen mit abweichenden Extras, bitte die Extras in das Kommentarfeld am Ende der Buchung eintragen.