18.05.2023
24.09.2023
*Bei Buchungen mit abweichenden Extras, bitte die Extras in das Kommentarfeld am Ende der Buchung eintragen.
Die Gravelbike Region Naturpark Hohe Mark erstreckt sich vom nordöstlichen Rande des Ruhrgebiets über Haltern am See bis hinein ins Westmünsterland. Das Gravelbike Touren Gebiet bietet viele, wenigbefahrene Nebenstrecken mit kurzen Steigungen. Zahlreiche kleine Nebenstraßen undNaturstraßen eigenen sich ideal für ein Gravel-Training. Zu den Highlights in der Region zählen der Haltener Stausee, die Borkenberge und die Gegend um den Naturpark Granat in der Hohen Mark.
Wir starten die Tour am frühen Morgen gegen 10:00 Uhr an der Bikestation Am Stimberg im Jammertal. Es geht in einem welligen Auf -und Ab durch das große Waldgebiet der Haard nach Flaesheim zum Wesel-Datteln-Kanal. Weiter führt uns unsere Route durch die Westruper Heide zum Nordufer der Halterner Stausee. Am Seeufer legen wir eine Mittagspause ein, bevor wir über eine längen längere, asphaltierte Steigung durch ein ehemaliges Militärgebiet in die Vennheide im Naturpark Hohe Mark fahren. Der Rückweg führt uns mitten durch den Wald auf den Garnat Berg und von dort weiter über Haltern am See zurück zur Bikestation Am Stimberg im Jammertal.
Auf unserer geführte Gravelbike Tour in den Naturpark Hohe Mark abseits der Straßen steht das pure Fahrvergnügen im Vordergrund. Wir fahren auf gut befahrbaren Wanderwegen und kleinen Nebensträßchen durch die grüne Hügellandschaft der Haard, vorbei am Haltener Stausee in den Naturpark Hohe Mark zum "Granat". Ein ausgebildeter Radtrainer sorgt für eure Sicherheit, ist imFall einer Panne mit immer für euch da und kann alle Gravelstrecken jederzeit den jeweiligen Gegebenheiten anpassen. Das macht den Reiz aus und erhöht das offroad Abenteuer.
Der Schwierigkeitsgrad der Tour ist in der Level Stufe I - II klassifiziert. Das heißt, ihr solltet regelmäßig mit dem Rennard oder Gravelbike unterwegs sein und eine gute Grundkondition besitzen.
18.05.2023
24.09.2023
Die Gravelbike Region Naturpark Hohe Mark erstreckt sich vom nordöstlichen Rande des Ruhrgebiets über Haltern am See bis hinein ins Westmünsterland. Das Gravelbike Touren Gebiet bietet viele, wenigbefahrene Nebenstrecken mit kurzen Steigungen. Zahlreiche kleine Nebenstraßen undNaturstraßen eigenen sich ideal für ein Gravel-Training. Zu den Highlights in der Region zählen der Haltener Stausee, die Borkenberge und die Gegend um den Naturpark Granat in der Hohen Mark.
Wir starten die Tour am frühen Morgen gegen 10:00 Uhr an der Bikestation Am Stimberg im Jammertal. Es geht in einem welligen Auf -und Ab durch das große Waldgebiet der Haard nach Flaesheim zum Wesel-Datteln-Kanal. Weiter führt uns unsere Route durch die Westruper Heide zum Nordufer der Halterner Stausee. Am Seeufer legen wir eine Mittagspause ein, bevor wir über eine längen längere, asphaltierte Steigung durch ein ehemaliges Militärgebiet in die Vennheide im Naturpark Hohe Mark fahren. Der Rückweg führt uns mitten durch den Wald auf den Garnat Berg und von dort weiter über Haltern am See zurück zur Bikestation Am Stimberg im Jammertal.
Auf unserer geführte Gravelbike Tour in den Naturpark Hohe Mark abseits der Straßen steht das pure Fahrvergnügen im Vordergrund. Wir fahren auf gut befahrbaren Wanderwegen und kleinen Nebensträßchen durch die grüne Hügellandschaft der Haard, vorbei am Haltener Stausee in den Naturpark Hohe Mark zum "Granat". Ein ausgebildeter Radtrainer sorgt für eure Sicherheit, ist imFall einer Panne mit immer für euch da und kann alle Gravelstrecken jederzeit den jeweiligen Gegebenheiten anpassen. Das macht den Reiz aus und erhöht das offroad Abenteuer.
Der Schwierigkeitsgrad der Tour ist in der Level Stufe I - II klassifiziert. Das heißt, ihr solltet regelmäßig mit dem Rennard oder Gravelbike unterwegs sein und eine gute Grundkondition besitzen.
18.05.2023
24.09.2023
Die Gravelbike Region Naturpark Hohe Mark erstreckt sich vom nordöstlichen Rande des Ruhrgebiets über Haltern am See bis hinein ins Westmünsterland. Das Gravelbike Touren Gebiet bietet viele, wenigbefahrene Nebenstrecken mit kurzen Steigungen. Zahlreiche kleine Nebenstraßen undNaturstraßen eigenen sich ideal für ein Gravel-Training. Zu den Highlights in der Region zählen der Haltener Stausee, die Borkenberge und die Gegend um den Naturpark Granat in der Hohen Mark.
Wir starten die Tour am frühen Morgen gegen 10:00 Uhr an der Bikestation Am Stimberg im Jammertal. Es geht in einem welligen Auf -und Ab durch das große Waldgebiet der Haard nach Flaesheim zum Wesel-Datteln-Kanal. Weiter führt uns unsere Route durch die Westruper Heide zum Nordufer der Halterner Stausee. Am Seeufer legen wir eine Mittagspause ein, bevor wir über eine längen längere, asphaltierte Steigung durch ein ehemaliges Militärgebiet in die Vennheide im Naturpark Hohe Mark fahren. Der Rückweg führt uns mitten durch den Wald auf den Garnat Berg und von dort weiter über Haltern am See zurück zur Bikestation Am Stimberg im Jammertal.
Auf unserer geführte Gravelbike Tour in den Naturpark Hohe Mark abseits der Straßen steht das pure Fahrvergnügen im Vordergrund. Wir fahren auf gut befahrbaren Wanderwegen und kleinen Nebensträßchen durch die grüne Hügellandschaft der Haard, vorbei am Haltener Stausee in den Naturpark Hohe Mark zum "Granat". Ein ausgebildeter Radtrainer sorgt für eure Sicherheit, ist imFall einer Panne mit immer für euch da und kann alle Gravelstrecken jederzeit den jeweiligen Gegebenheiten anpassen. Das macht den Reiz aus und erhöht das offroad Abenteuer.
Der Schwierigkeitsgrad der Tour ist in der Level Stufe I - II klassifiziert. Das heißt, ihr solltet regelmäßig mit dem Rennard oder Gravelbike unterwegs sein und eine gute Grundkondition besitzen.
*Bei Buchungen mit abweichenden Extras, bitte die Extras in das Kommentarfeld am Ende der Buchung eintragen.