Startort
14.05.2023
10.09.2023
*Bei Buchungen mit abweichenden Extras, bitte die Extras in das Kommentarfeld am Ende der Buchung eintragen.
Die Haard ist ein 55 Quadratkilometer großen Waldgebiet am nördlichen Rand des Ruhrgebiets, das zum Naturpark Hohe Mark gehört. Die Haard ist eine Hügellandschaft mit vielen kleinen Erhebungen und besteht aus Sandstein und Nadelwald. Ein Paradies für Gravelbiker, die wunderschöne, gut zu befahrenden Waldwegen in einem ständigen Auf - und Ab suchen. Der Wald ist durchzogen von Schotterwegen und kleinen Waldpisten. Hier lässt sich hervorragend die optimale Gravelbike Fahrtechnik trainieren. Aufgrund der hohen Wegedichte kommt es auf die Kombination der Pfade an, um maximalen Fahrspaß zu genießen. Und wer mit dem Gravelbike die höchsten Erhebungen in der Haard, den Stimberg oder den Rennberg erklommen hat, kann als Belohnung einen wunderschönen Ausblick über den Wald genießen.
Ihr möchtet entspannte, dennoch sportliche Radtouren mit dem Gravelbike abseits der Straße erleben und die optimale Fahrtechnik erlernen?
Dann seid ihr in diesem Gravelbike Basic Trainingskurs genau richtig. In diesem Gravelbike Training erlernt ihr das Fahren mit dem Gravelbike auf Wald - und Schotter Wegen im Wald. Dazu zählen die richtige Bremstechnik auf unbefestigten Wegen, die Kurventechnik auf losen Untergrund sowie das effektive bergauf fahren.
Das Gravelbike Training richtet sich an alle Radfahrer und Radsportler, die sich für das Gravelrad begeistern und das sichere fahren abseits der Straße erlernen wollen, mit allem, was dazu gehört.
Der Gravelbike Kurs findet im Trainingslevel I statt. Das heißt, ihr solltet über etwas Praxiserfahrung auf einem Rennrad, Mountainbike oder Gravelbike verfügen. Das Training findet an ausgesuchten Stellen im Wald statt. Der Kurs beinhaltet aktives fahren auf Schotter, Sand - und Waldböden.
Startort
14.05.2023
10.09.2023
Die Haard ist ein 55 Quadratkilometer großen Waldgebiet am nördlichen Rand des Ruhrgebiets, das zum Naturpark Hohe Mark gehört. Die Haard ist eine Hügellandschaft mit vielen kleinen Erhebungen und besteht aus Sandstein und Nadelwald. Ein Paradies für Gravelbiker, die wunderschöne, gut zu befahrenden Waldwegen in einem ständigen Auf - und Ab suchen. Der Wald ist durchzogen von Schotterwegen und kleinen Waldpisten. Hier lässt sich hervorragend die optimale Gravelbike Fahrtechnik trainieren. Aufgrund der hohen Wegedichte kommt es auf die Kombination der Pfade an, um maximalen Fahrspaß zu genießen. Und wer mit dem Gravelbike die höchsten Erhebungen in der Haard, den Stimberg oder den Rennberg erklommen hat, kann als Belohnung einen wunderschönen Ausblick über den Wald genießen.
Ihr möchtet entspannte, dennoch sportliche Radtouren mit dem Gravelbike abseits der Straße erleben und die optimale Fahrtechnik erlernen?
Dann seid ihr in diesem Gravelbike Basic Trainingskurs genau richtig. In diesem Gravelbike Training erlernt ihr das Fahren mit dem Gravelbike auf Wald - und Schotter Wegen im Wald. Dazu zählen die richtige Bremstechnik auf unbefestigten Wegen, die Kurventechnik auf losen Untergrund sowie das effektive bergauf fahren.
Das Gravelbike Training richtet sich an alle Radfahrer und Radsportler, die sich für das Gravelrad begeistern und das sichere fahren abseits der Straße erlernen wollen, mit allem, was dazu gehört.
Der Gravelbike Kurs findet im Trainingslevel I statt. Das heißt, ihr solltet über etwas Praxiserfahrung auf einem Rennrad, Mountainbike oder Gravelbike verfügen. Das Training findet an ausgesuchten Stellen im Wald statt. Der Kurs beinhaltet aktives fahren auf Schotter, Sand - und Waldböden.
Startort
14.05.2023
10.09.2023
Die Haard ist ein 55 Quadratkilometer großen Waldgebiet am nördlichen Rand des Ruhrgebiets, das zum Naturpark Hohe Mark gehört. Die Haard ist eine Hügellandschaft mit vielen kleinen Erhebungen und besteht aus Sandstein und Nadelwald. Ein Paradies für Gravelbiker, die wunderschöne, gut zu befahrenden Waldwegen in einem ständigen Auf - und Ab suchen. Der Wald ist durchzogen von Schotterwegen und kleinen Waldpisten. Hier lässt sich hervorragend die optimale Gravelbike Fahrtechnik trainieren. Aufgrund der hohen Wegedichte kommt es auf die Kombination der Pfade an, um maximalen Fahrspaß zu genießen. Und wer mit dem Gravelbike die höchsten Erhebungen in der Haard, den Stimberg oder den Rennberg erklommen hat, kann als Belohnung einen wunderschönen Ausblick über den Wald genießen.
Ihr möchtet entspannte, dennoch sportliche Radtouren mit dem Gravelbike abseits der Straße erleben und die optimale Fahrtechnik erlernen?
Dann seid ihr in diesem Gravelbike Basic Trainingskurs genau richtig. In diesem Gravelbike Training erlernt ihr das Fahren mit dem Gravelbike auf Wald - und Schotter Wegen im Wald. Dazu zählen die richtige Bremstechnik auf unbefestigten Wegen, die Kurventechnik auf losen Untergrund sowie das effektive bergauf fahren.
Das Gravelbike Training richtet sich an alle Radfahrer und Radsportler, die sich für das Gravelrad begeistern und das sichere fahren abseits der Straße erlernen wollen, mit allem, was dazu gehört.
Der Gravelbike Kurs findet im Trainingslevel I statt. Das heißt, ihr solltet über etwas Praxiserfahrung auf einem Rennrad, Mountainbike oder Gravelbike verfügen. Das Training findet an ausgesuchten Stellen im Wald statt. Der Kurs beinhaltet aktives fahren auf Schotter, Sand - und Waldböden.
*Bei Buchungen mit abweichenden Extras, bitte die Extras in das Kommentarfeld am Ende der Buchung eintragen.