21.09.2024
In der Regel können Jugendliche ab 16 Jahren an den Gravelbike Touren teilnehmen. Grundbedingung ist ein Gravelbike.
Wie finde ich heraus, welcher die richtige Tour für mich ist?
Wir haben für euch einen Selbsteinschätzung Fragebogen entworfen, der euch hilft, den richtige Tour zu finden.
Welche Verpflegung benötige ich während der Touren?
Wir empfehlen die Mitnahme von Energieriegel, Sportgetränke, Brote, etc., dazu ausreichend Getränke in Form von einer oder zwei Radflaschen. Wir führen bei den Touren eine richtige Mittagspause an einem Café durch.
Mit dieser Buchung erlangen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen ihre Gültigkeit.
Anschließend wird von unserem Buchungssystem eine Eingangsbestätigung erstellt und an die angegebene E-Mail-Adresse versandt. Sobald die erforderlicheMindestteilnehmerzahl für die gewählte Veranstaltung erreicht ist, versenden wir die sofort fällige Rechnung per E-Mail. Detaillierte Infos wie Zeiten,Treffpunkte, etc. werden in der Teilnahmebestätigung bekannt gegeben. Solltet ihr bis 7 Tage, bei Reisen von mehr als einem Tag 14 Tage vor Beginn derVeranstaltung nicht von uns hören, so bitten wir um Rückruf unter 0172 232 7633.
Der Buchende gelangt über den Buchungsbutton automatisch als Anmelder in den Warenkorb. Mitfahrer/Mitreisende können über den Button Teilnehmer- Anzahl der zusätzlichen Teilnehmer weitere Personen mit angemeldet werden.Wenn ihr euch Equipment leihen möchtet, so könnt ihr dieses im Feld Service Extras mit anmelden.
Solltet ihr einen Gutschein besitzen, so wählt in der Buchungsmaske das Feld Gutschein /von aus. Der Gutschein wird mit versenden der Teilnahmebestätigung mit dem Veranstaltungspreis manuell verrechnet.
Solltet ihr eine Veranstaltung stornieren müssen, so gelten die Stornobedingungen aus unseren AGB`S. Die Stornierung ist schriftlich über den Link in der Eingangsbestätigung der Buchung zu erklären.
Wir sind berechtigt vom Vertrag zurückzutreten, wenn die ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl zum Anmeldeschluss einer Veranstaltung nicht erreicht wird oder wir aus organisatorischen/betrieblichen Gründen eine Veranstaltung absagen müssen. Sofern schon eine Zahlung geleistet ist, so erhaltet ihr in diesen Fällen das Geld unverzüglich zurück. Ausgenommen von dieser Regelung sind Gutscheine.
*Bei Buchungen mit abweichenden Extras, bitte die Extras in das Kommentarfeld am Ende der Buchung eintragen.
Gravelbike fahren im Land der vielen Berge. Das Hochsauerland zählt mit seinen vielen Bergen zu den schönsten Gravelbike Trainingsrevieren von NRW. Die Stecken im Rothaargebirge bieten anspruchsvolle Anstiege und langeAbfahrten in einer prächtigen Natur. Grüne, blühende Wiesen, schöne Seen undTalsperren laden für eine Pause auf einer schönen Gravelbike Tour zum Verweilenein. Das Sauerland präsentiert sich als perfektes Revier. Hier findet jeder dieoptimale Tour, ob auf langen Bergstrecken oder im Tal auf den bekannten Radwegen Sauerland Ring oder Ruhrtalradweg.
Auf unserer geführte Gravelbike Tour durch die Bikearena Sauerland abseits der Straßen steht das pure Fahrvergnügen und das Naturerlebnis im Vordergrund. Wir fahren auf gut befahrbaren Wanderwegen und kleinen Nebensträßchen durch die große Bikearena Sauerland bis hin nach Winterberg zur Ruhrquelle. Auf der Tour üben wir an ausgesuchte Passagen das Anwenden verschiedener Fahrtechniken. Unser einheimischer Tourguide kennt jede noch so kleine Nebenstraße bis hin zum asphaltierten Feldweg auf den Sauerlandhöhen rund um Olsberg und Winterberg. Er kann somit alle Strecken hinsichtlich Steigungen, Länge und Dauer variieren.
Für unsere Gravelbike Touren im Sauerland solltet ihr regelmäßig mit eurem Gravelrad trainieren und eine gute Grundkondition mitbringen. Praxiserfahrung ist zwingend notwendig, längere Stecken solltet ihr regelmäßig auf euren Trainingstouren absolvieren. Es wird hauptsächlich hügeliges bis bergisches Terrain befahren.
21.09.2024
Gravelbike fahren im Land der vielen Berge. Das Hochsauerland zählt mit seinen vielen Bergen zu den schönsten Gravelbike Trainingsrevieren von NRW. Die Stecken im Rothaargebirge bieten anspruchsvolle Anstiege und langeAbfahrten in einer prächtigen Natur. Grüne, blühende Wiesen, schöne Seen undTalsperren laden für eine Pause auf einer schönen Gravelbike Tour zum Verweilenein. Das Sauerland präsentiert sich als perfektes Revier. Hier findet jeder dieoptimale Tour, ob auf langen Bergstrecken oder im Tal auf den bekannten Radwegen Sauerland Ring oder Ruhrtalradweg.
Auf unserer geführte Gravelbike Tour durch die Bikearena Sauerland abseits der Straßen steht das pure Fahrvergnügen und das Naturerlebnis im Vordergrund. Wir fahren auf gut befahrbaren Wanderwegen und kleinen Nebensträßchen durch die große Bikearena Sauerland bis hin nach Winterberg zur Ruhrquelle. Auf der Tour üben wir an ausgesuchte Passagen das Anwenden verschiedener Fahrtechniken. Unser einheimischer Tourguide kennt jede noch so kleine Nebenstraße bis hin zum asphaltierten Feldweg auf den Sauerlandhöhen rund um Olsberg und Winterberg. Er kann somit alle Strecken hinsichtlich Steigungen, Länge und Dauer variieren.
Für unsere Gravelbike Touren im Sauerland solltet ihr regelmäßig mit eurem Gravelrad trainieren und eine gute Grundkondition mitbringen. Praxiserfahrung ist zwingend notwendig, längere Stecken solltet ihr regelmäßig auf euren Trainingstouren absolvieren. Es wird hauptsächlich hügeliges bis bergisches Terrain befahren.
21.09.2024
In der Regel können Jugendliche ab 16 Jahren an den Gravelbike Touren teilnehmen. Grundbedingung ist ein Gravelbike.
Wie finde ich heraus, welcher die richtige Tour für mich ist?
Wir haben für euch einen Selbsteinschätzung Fragebogen entworfen, der euch hilft, den richtige Tour zu finden.
Welche Verpflegung benötige ich während der Touren?
Wir empfehlen die Mitnahme von Energieriegel, Sportgetränke, Brote, etc., dazu ausreichend Getränke in Form von einer oder zwei Radflaschen. Wir führen bei den Touren eine richtige Mittagspause an einem Café durch.
Gravelbike fahren im Land der vielen Berge. Das Hochsauerland zählt mit seinen vielen Bergen zu den schönsten Gravelbike Trainingsrevieren von NRW. Die Stecken im Rothaargebirge bieten anspruchsvolle Anstiege und langeAbfahrten in einer prächtigen Natur. Grüne, blühende Wiesen, schöne Seen undTalsperren laden für eine Pause auf einer schönen Gravelbike Tour zum Verweilenein. Das Sauerland präsentiert sich als perfektes Revier. Hier findet jeder dieoptimale Tour, ob auf langen Bergstrecken oder im Tal auf den bekannten Radwegen Sauerland Ring oder Ruhrtalradweg.
Auf unserer geführte Gravelbike Tour durch die Bikearena Sauerland abseits der Straßen steht das pure Fahrvergnügen und das Naturerlebnis im Vordergrund. Wir fahren auf gut befahrbaren Wanderwegen und kleinen Nebensträßchen durch die große Bikearena Sauerland bis hin nach Winterberg zur Ruhrquelle. Auf der Tour üben wir an ausgesuchte Passagen das Anwenden verschiedener Fahrtechniken. Unser einheimischer Tourguide kennt jede noch so kleine Nebenstraße bis hin zum asphaltierten Feldweg auf den Sauerlandhöhen rund um Olsberg und Winterberg. Er kann somit alle Strecken hinsichtlich Steigungen, Länge und Dauer variieren.
Für unsere Gravelbike Touren im Sauerland solltet ihr regelmäßig mit eurem Gravelrad trainieren und eine gute Grundkondition mitbringen. Praxiserfahrung ist zwingend notwendig, längere Stecken solltet ihr regelmäßig auf euren Trainingstouren absolvieren. Es wird hauptsächlich hügeliges bis bergisches Terrain befahren.
*Bei Buchungen mit abweichenden Extras, bitte die Extras in das Kommentarfeld am Ende der Buchung eintragen.